HAGER Executive Search
In 26 Jahren Executive Search haben wir profundes Branchen-Know-how sowie breite Menschenkenntnis aufgebaut. Eine Besetzungsquote von deutlich über 90 Prozent belegt: Unsere Kandidatinnen und Kandidaten überzeugen – sowohl im Großkonzern als auch im Start-up, national wie international.
Mitarbeiter:innen
Jahre am Markt
%
Besetzungsquote
So werden wir Ihnen helfen
Wer wir sind
Wir gehören nicht nur zu den größten im deutschsprachigen Raum. Wir gehören auch zu den Besten.
Seit mehr als 25 Jahren in der Personalberatung ist HAGER Executive Consulting der Partner für Executive Search. Knapp 6.000 Stellenbesetzungen und eine Besetzungsquote von über 90 Prozent sowie 70 Prozent Bestandskunden belegen: Die Consultants der HAGER Executive Consultancy verstehen die Anforderungen und Bedarfe ihrer Auftraggeber. Denn mit hochqualifizierten Mitarbeitenden stärkt HAGER das zentrale Erfolgs-Asset eines Unternehmens.


#HumanPotential
At Hager, we care.
Purpose, Vision und Mission. Für uns nicht nur Worte, sondern die Art wie wir uns definieren, verpflichtet fühlen und klare Kante zeigen.
News & Insights
LET’S TALK REAL ESTATE
Sahar Zabler, Business Unit Managerin Construction & Real Estate bei der Hager Unternehmensberatung, erklärt, warum die Branche nur langsam auf die Digitalisierung reagiert hat und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.
FACHKRÄFTE IM DIGITALEN ZEITALTER: SO FERN UND DOCH SO NAH
FACHKRÄFTE IM DIGITALEN ZEITALTER: SO FERN UND DOCH SO NAH.
Webdesigner in Indien, CIO in den USA und Firmenhauptsitz in Berlin. Funktioniert das?
WAR FOR TALENTS – DIE GRÖSSTEN NO-GOS BEIM RECRUITING
WAR FOR TALENTS – DIE GRÖSSTEN NO-GOS BEIM RECRUITING
Oliver Badura war 1996 Mitgründer der Hager Unternehmensberatung, jedoch verließ er das Unternehmen, um andere Karrierewege zu gehen. Jetzt ist er als COO zurück. Da der sogenannte „War for Talents“ weltweit weitergeht, verrät er, wie man hervorragende Mitarbeitende finden und an das Unternehmen binden kann.
Gender-Hinweis
HAGER lebt und fördert Vielfalt und Chancengleichheit unabhängig von Alter, kultureller Herkunft, Handicap, sexueller Orientierung, Geschlecht und Geschlechtsidentität. Wenn in Texten die männliche Form verwendet wird, dient das lediglich der Lesbarkeit. Sie bezieht immer alle Menschen ein.