INGO KASTEN
Business Unit Manager IT Services und Technology Solutions
Ansprechpartner für die Branchen IT Services und Technology Solutions.

Telefon: +49 (0)69 95092-163
Büro: Frankfurt/M.
E-Mail HAGER: ingo.kasten@hager-consulting.com
E-Mail HORTON: ingo.kasten@horton-germany.com
Neugier. Erfahrung. Biss. Das sind drei Schlagworte für einen Menschen, der Personalberatung seit vielen Jahren leidenschaftlich lebt. Diese drei Worte umschreiben, worauf es Ingo Kasten ankommt, wenn er etwa für einen IT-Dienstleister den nächsten R&D Manager sucht. Dabei kommen ihm seine Erfahrung bei einem amerikanischen Software-Hersteller genauso zugute wie seine persönliche Reife und Authentizität. Ihn reizt es, immer wieder neue Herausforderungen zu meistern und dabei auch neue Pfade zu betreten.
Lernen Sie einen Experten kennen, der sich wirklich für Sie interessiert.
GELÖSCHT
GELÖSCHT
Curriculum Vitae von Ingo Kasten
Branchenerfahrung:
Ingo Kasten rekrutiert seit über 20 Jahren in den Branchen IT Services und Technology Solutions. Er war selbst fünf Jahre in der IT-Branche als Recruiting Manager beschäftigt und kennt diese Welt durch und durch. Daraus hat sich sein Recruiting-Schwerpunkt konsequent in Richtung Software, IT Services und -Operations sowie Digitale Transformation und Industrie 4.0 entwickelt.
Berufliche Entwicklung:
- Ausbildung zum Bankkaufmann
- Studium der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Bankbetriebslehre
- 1996 Consultant in der Personalberatung
- 2000 Recruiting Manager bei USamerikanischem Software Hersteller
- Seit 2005 Hager Unternehmensberatung
Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
Services
Executive Search
Branchen
IT Services und Technology Solutions

Telefon: +49 (0)69 95092-163
Büro: Frankfurt/M.
E-Mail HAGER: ingo.kasten@hager-consulting.com
E-Mail HORTON: ingo.kasten@horton-germany.com
Nachricht an Ingo Kasten
Wie könnte eine geeignete Strategie in der Branche IT-Services & Technology Solutions aussehen?
Corona bewirkt neben der Verschiebung der Märkte auch, dass die Mitarbeiterskills anders wahrgenommen werden. Viele Führungskräfte lernen neue Fähigkeiten und Charakterzüge ihrer Mitarbeiter kennen und müssen den gesamten Personalbedarf entsprechend neu bewerten.