ULRICH BREIMANN
Manager IT Service & Digital
Contact person for the ‘IT Service & Digital’ sector in the Executive Search division of HAGER Executive Consulting GmbH.

Phone: +49 69 95092-407
Office: Frankfurt/M.
Email HAGER: ulrich.breimann@hager-consulting.com
With more than 25 years of experience in Human Resources in national and international IT companies, Ulrich Breimann has developed a profound understanding of how crucial it is to connect the right candidates with the right companies.
His trained eye for talent goes beyond purely technical skills and knowledge. When filling specialist and management positions, he attaches great importance to the individual abilities of candidates to develop themselves further, inspire others and enable them to take on new tasks. He is convinced that these qualities are just as important as the professional expertise itself.
He is enthusiastic about talking to his clients about strategic, future-orientated and challenging projects. His passion and motivation lies in finding the perfect people for these topics.’’
Curriculum Vitae of Ulrich Breimann
Professional development
- Business degree in economics from the University of Paderborn
- More than 25 years of experience in national and international IT companies
- 2017 Partner at a German personnel consultancy
- Manager in the IT Service & Digital division at HAGER Executive Consulting since 2022
Languages:
- German
- English, German
Services
Industries
News
Driving Innovation together – Japan meets Berlin/Brandenburg im Zeichen der Mobilitätswende
Marko Gretzschel spricht über das Netzwerk JmBB und seine Vision für die deutsch-japanische Zusammenarbeit in der Mobilitätsbranche.
KI für ein besseres Matching zwischen Kandidaten und Positionen
Auch im Recruiting ist künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken. Sie hilft dabei, die richtigen Interessenten schneller mit passenden vakanten Stellen zusammenzubringen und führt so zügigeren und auch faireren Besetzungsverfahren. Gleichwohl werden die smarten Maschinen die menschlichen Recruiter nicht überflüssig machen. Ihr Know-how bleibt gerade bei der Einschätzung von Soft Skills, Teamdynamiken oder der kulturellen Passung eines Kandidaten unabdingbar. Diese Aspekte kann KI nicht bewerten, sagt Martin Krill. Im Interview verrät der CEO bei HAGER Executive Consulting auch, wie Unternehmen die durchaus vorhandene Skepsis von Bewerbern gegenüber künstlicher Intelligenz im Recruiting abbauen können.
Chief AI Officer (CAIO): KI hält Einzug ins Top-Management
Künstliche Intelligenz wird zur Schlüsseltechnologie – der Chief AI Officer (CAIO) übernimmt dabei eine zentrale Rolle im Management. Erfahren Sie mehr über diese Schlüsselposition und ihre Herausforderungen.