/*START Video Autoplay mit Divi Video Module*/ /*ENDE Video Autoplay mit Divi Video Module*/

Krise als Stärkung von Frauen in Führungspositionen

26/04/2021

Bei HAGER Executive Consulting spielen die Themen Gleichberechtigung und Frauenförderung eine zentrale Rolle.

HAGER Die Krise als Stärkung von Frauen

Dass in Wirtschaft und Politik nach wie vor großer Handlungsbedarf besteht, attestiert auch die aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, der Global Female Leaders Outlook (GFLO) 2020. Darin untersucht KPMG die Frage, ob die Corona-Krise eine Chance für mehr Gleichberechtigung von Frauen in Wirtschaft und Politik darstellt.

Die Pandemie als potenzieller Katalysator für mehr Chancengleichheit

Um die Perspektiven weiblicher Führungskräfte zu gesamt- und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zu erfassen, hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG gemeinsam mit der Management Circle AG im vergangenen Jahr bereits zum dritten Mal den Global Female Leaders Outlook durchgeführt. Weltweit zählte die Studie 675 Teilnehmerinnen aus 52 Ländern, darunter auch Deutschland mit 46 Partizipierenden. Befragt wurden CEOs und Vorsitzende, C-Level-Führungskräfte und Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiterinnen sowie weitere Positionen mit Führungsverantwortung.

„In einem Umfeld, in dem die richtige personelle Besetzung von Schlüsselrollen das zentrale Erfolgsthema ist, nehmen auch Diversity & Inclusion einen wesentlichen Einfluss auf den unternehmerischen Erfolg “, erklärt Dr. Monika Becker, Business Unit Director Software bei HAGER Executive Consulting und Sector Head IT & Digitalisation der Horton Group International. Die erfahrene Managerin hat gemeinsam mit ihren HAGER-Kolleginnen, Angela Keuneke, Marketing Managerin, und Yvonne Klein, Talent Acquisition, 2020 die Initiative HUB eQuality bei HAGER ins Leben gerufen und ein Diversity- und Frauennetzwerk initiiert.

Corona und die Wirtschaft

Im Fokus der KPMG-Umfrage standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Wirtschaft und Unternehmen. Ebenso auch auf die eigene Karriere der befragten weiblichen Teilnehmerinnen. Ziel war es, herauszufinden, ob COVID-19 am Ende ein Katalysator für mehr Gleichberechtigung darstellt.

Ein Key finding der Studie ist, dass weibliche TOP-Managerinnen die Krise auch als Chance, weniger nur deren negativen Auswirkungen, sehen. Sie sind optimistischer als die männlichen Teilnehmer des Global CEO Outlook 2020 von KPMG. Einer der Gründer dafür könnte sein, dass unter den Lockdown Bedingungen tradierte Herangehensweisen und Entscheidungsprozesse in Unternehmen auf die Probe gestellt wurden. „So haben wir es immer schon gemacht“ und „ähnlich wie ich“ funktionierte plötzlich nicht mehr. Talente, Frauen wie Männer, haben durch diese Situation größere Chancen, mit innovativen Vorschlägen zu überzeugen und mehr Verantwortung zu übernehmen.

Fazit

Die Pandemie war ein Schock für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Doch viele Unternehmen haben diese Krise als Chance verstanden und veraltete Prinzipien wie Herangehensweisen modernisiert.  Gerade viele weibliche Führungskräfte erkennen die Chancen, die in der Lockdown Krise liegen, wie höhere Selbstbestimmtheit durch mobiles Arbeiten und Etablieren eines Führungsstils, der ihnen entspricht.

Die Organisationen verändern sich hinsichtlich der Mobilität und Digitalisierung von Arbeit schneller, als sie es selbst zuvor für möglich hielten,

 

Weitere interessante Fachbeiträge

KI für ein besseres Matching zwischen Kandidaten und Positionen 

KI für ein besseres Matching zwischen Kandidaten und Positionen 

Auch im Recruiting ist künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken. Sie hilft dabei, die richtigen Interessenten schneller mit passenden vakanten Stellen zusammenzubringen und führt so zügigeren und auch faireren Besetzungsverfahren. Gleichwohl werden die smarten Maschinen die menschlichen Recruiter nicht überflüssig machen. Ihr Know-how bleibt gerade bei der Einschätzung von Soft Skills, Teamdynamiken oder der kulturellen Passung eines Kandidaten unabdingbar. Diese Aspekte kann KI nicht bewerten, sagt Martin Krill. Im Interview verrät der CEO bei HAGER Executive Consulting auch, wie Unternehmen die durchaus vorhandene Skepsis von Bewerbern gegenüber künstlicher Intelligenz im Recruiting abbauen können.