/*START Video Autoplay mit Divi Video Module*/ /*ENDE Video Autoplay mit Divi Video Module*/

NEWS & INSIGHTS

„Die Achillesferse der Logistik ist der Mensch“

„Die Achillesferse der Logistik ist der Mensch“

Trotz hoher Energiepreise und instabiler Lieferketten sieht Daniel Norpoth die größte Gefahr für die Logistikbranche an ganz anderer Stelle: „Die eigentliche Achillesferse bleibt das fehlende menschliche Potenzial.“

Tech-Talente im Umbruch: Warum CIOs jetzt handeln müssen

Ein globaler Paradigmenwechsel in den USA lässt hochqualifizierte Fachkräfte nach Europa strömen. Unternehmen und CIOs sind gefragt, diese Chance zu nutzen – mit Haltung, aktiver Integration und klarem Innovationsauftrag.

Reset statt Werkseinstellung: Warum Industriepolitik neu denken muss

Reset statt Werkseinstellung: Warum Industriepolitik neu denken muss

HAGER wurde erneut als „Beste Personalberater“ ausgezeichnet, dank ihrer Kombination aus technologischer Innovation und menschlicher Expertise. Sie nutzen KI-Tools zur Analyse, während erfahrene Berater für die perfekte Passung sorgen. CEO Martin Krill sieht darin den Schlüssel zum Erfolg.

KI für ein besseres Matching zwischen Kandidaten und Positionen 

KI für ein besseres Matching zwischen Kandidaten und Positionen 

Auch im Recruiting ist künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken. Sie hilft dabei, die richtigen Interessenten schneller mit passenden vakanten Stellen zusammenzubringen und führt so zügigeren und auch faireren Besetzungsverfahren. Gleichwohl werden die smarten Maschinen die menschlichen Recruiter nicht überflüssig machen. Ihr Know-how bleibt gerade bei der Einschätzung von Soft Skills, Teamdynamiken oder der kulturellen Passung eines Kandidaten unabdingbar. Diese Aspekte kann KI nicht bewerten, sagt Martin Krill. Im Interview verrät der CEO bei HAGER Executive Consulting auch, wie Unternehmen die durchaus vorhandene Skepsis von Bewerbern gegenüber künstlicher Intelligenz im Recruiting abbauen können.

Press contact

HAGER PR

Get in touch with us

9 + 13 =