BRIGITTE zeichnet HAGER als besten Arbeitgeber aus

30/09/2020

Mit vier von fünf möglichen Sternen erhielt die HAGER Executive Consulting die Bewertung „sehr gut“ im Rahmen der von der Frauenzeitschrift Brigitte.

HAGER- Brigitte Auszeichnung

Mit der Note „sehr gut“ wurde HAGER Executive Consulting von der Frauenzeitschrift BRIGITTE als einer der besten Arbeitgeber für Frauen in Deutschland ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt die Bewertung „sehr gut“ und erreichte vier von fünf möglichen Sternen. HAGER Executive Consulting beteiligte sich im Frühjahr an einer groß angelegten Studie zur Arbeitssituation von Frauen in Deutschland. Die Frauenzeitschrift hat diese Studie eigens initiiert.

„Es freut mich besonders, dass wir als Mittelständler mit rund 110 Mitarbeiter*innen das Thema Gleichberechtigung offensichtlich ebenso wichtig behandeln, wie es viele namhafte große Unternehmen wie Adidas, BMW, Henkel oder Continental tun, um nur ein paar der ausgezeichneten Big Player zu nennen, die mit uns in der Liste aufgeführt sind“, so Martin Krill, geschäftsführender Gesellschafter der HAGER Executive Consulting.

 

257 Unternehmen haben sich an der Umfrage beteiligt und den umfangreichen online Fragebogen ausgefüllt – vom Kleinunternehmen bis zum DAX Konzern

Die HAGER Executive Consulting gehörte zu den Unternehmen, die mit dem ausgezeichneten Fazit von vier von fünf Sternen bewertet wurden. Die Frauenquote des Executive Search Experten lag zum Zeitpunkt der Umfrage bei 53 Prozent. Hervorgestochen haben bei der Beurteilung und Kategorisierung der HAGER Executive Consulting die angebotenen Mentoring-Programme und die Coaching Angebote für Führungskräfte durch externe Trainer. Zudem ist HAGER bereits seit Jahren aktiv in der Förderung übergreifender Frauennetzwerke. So kooperiert HAGER Executive Consulting mit der online Contentplattform Female One Zero. Diese beschäftigt sich mit Megathemen der neuen Arbeitswelt: Digitalisierung, Diversity und female Empowerment. Außerdem ist die HAGER Executive Consulting aktiver Partner der Initiative des Frauen Karriere Index, dem Impact of Diversity (IoD).

Die Frauenzeitschrift Brigitte hat diese Studie bereits zum dritten mal in Folge initiiert

 

Weitere interessante Fachbeiträge

Interview: Japan meets Berlin-Brandenburg – Wie der DJW Brücken zwischen Wirtschaft und Kultur schlägt

Interview: Japan meets Berlin-Brandenburg – Wie der DJW Brücken zwischen Wirtschaft und Kultur schlägt

Das Netzwerk „Japan meets Berlin-Brandenburg“ zeigt, wie gelebter Austausch zwischen Deutschland und Japan funktioniert. Im Gespräch erklären Anne Pomsel, Marko Gretzschel und Daniel Norpoth, wie der DJW wirtschaftliche Kooperation, kulturelles Verständnis und nachhaltige Beziehungen fördert. Ein Blick hinter die Kulissen eines Netzwerks, das Brücken baut, wo andere Grenzen sehen.

Der teuerste Fehler im Private Equity: Digitalisierung wie ein IT-Projekt zu behandeln

Der teuerste Fehler im Private Equity: Digitalisierung wie ein IT-Projekt zu behandeln

Digitalisierung scheitert selten an Technologie – sondern an Führung. Viele Private-Equity-Häuser behandeln digitale Transformation noch immer wie ein IT-Upgrade und übersehen, dass wahre Skalierung aus Entscheidungsfähigkeit, Datenkultur und klarer Führung entsteht. Die teuersten Wertverluste entstehen nicht durch fehlende Tools, sondern durch Organisationen, die zu langsam entscheiden, zu wenig Transparenz zulassen und kulturell nicht bereit sind für echtes digitales Momentum.

Generation² – Wenn Erfahrung und frisches Wissen sich verbinden 

Generation² – Wenn Erfahrung und frisches Wissen sich verbinden 

„Generation²“ steht für das Plus, das entsteht, wenn Generationen ihre Stärken kombinieren.
Es ist nicht nur eine Frage der Wertschätzung, sondern eine strategische Notwendigkeit:

Erfahrung und frisches Wissen sind zusammen mehr als die Summe ihrer Teile – und genau dieses Plus braucht Deutschland, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.