HAGER Executive Consulting erneut unter den Handelsblatt TOP 40 der besten Personalberater Deutschlands 2025

09/05/2025

Beitragsfoto Auszeichnung 20205 des Handelsblattes

Auch 2025 zählt HAGER Executive Consulting zur Spitze der deutschen Personalberatungen und behauptet sich zum vierten Mal in Folge im renommierten Handelsblatt-Ranking der TOP 40. Trotz zunehmender Herausforderungen und eines sich stetig wandelnden Kandidatenmarktes zeigt das Unternehmen erneut seine Kompetenz und Zuverlässigkeit bei der Besetzung von Führungspositionen.

(Frankfurt, 07.05.2025) Der Fachkräftemangel bleibt ein zentrales Thema in der deutschen Wirtschaft und gewinnt sogar weiter an Bedeutung. Während sich Unternehmen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und des demografischen Wandels neu aufstellen müssen, wird es zunehmend schwieriger, qualifizierte Fach- und Führungskräfte für Schlüsselpositionen zu gewinnen. Vor allem auf der obersten Führungsebene sind Besetzungen anspruchsvoller denn je. Der Aufwand, dies intern zu stemmen, überfordert viele Unternehmen – professionelle Personalberatung wird somit zur strategischen Notwendigkeit.

HAGER Executive Consulting unterstreicht auch in diesem Jahr seine führende Rolle. Als Teil der exklusiven TOP 40 des Handelsblatts zeigt das Unternehmen, wie wichtig Expertise, Methodenvielfalt und Fingerspitzengefühl im Executive Search sind. Die Auswahl der besten Personalberatungen Deutschlands basiert erneut auf einer fundierten Erhebung des Handelsblatt Research Institute (HRI) in Zusammenarbeit mit The IQ Company. Befragt wurden rund 20.500 Beschäftigte aus über 2.800 Personalberatungen sowie 48.000 Führungskräfte und Personalverantwortliche.

In einem dynamischen Marktumfeld, in dem Kandidaten zunehmend zögern, den sicheren Hafen ihrer aktuellen Anstellung zu verlassen, sind Überzeugungskraft und individuelle Ansprache gefragter denn je. „Vorbereitung, Transparenz und persönlicher Austausch haben enorm an Bedeutung gewonnen. Kandidaten sind heute kritischer und besser informiert. Darauf reagieren wir mit maßgeschneiderter Beratung und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse aller Beteiligten“, erklärt Martin Krill, CEO der HAGER Executive Consulting GmbH.

Hinzu kommt: Die klassische Personalberatung wandelt sich weiter zur ganzheitlichen Lösungspartnerin. Neben der reinen Besetzung von Führungspositionen begleitet HAGER seine Mandanten zunehmend auch bei Themen wie Onboarding und Transformation. Gerade in Zukunftsfeldern wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung wird es immer wichtiger, Führungskräfte zu finden, die Veränderung gestalten können. Hier punktet HAGER mit einem starken Netzwerk und der Fähigkeit, Potenzialträger zu identifizieren, die den nächsten Schritt gehen wollen.

„Die erneute Auszeichnung durch das Handelsblatt zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben“, so Martin Krill weiter. „In einem herausfordernden Umfeld sind wir verlässlicher Partner für Unternehmen wie Kandidaten – und gestalten so gemeinsam die Führung von morgen.“

Klicken Sie hier, um zu dem Artikel des Handelsblattes zu kommen!

Weitere interessante Fachbeiträge

Interview: Japan meets Berlin-Brandenburg – Wie der DJW Brücken zwischen Wirtschaft und Kultur schlägt

Interview: Japan meets Berlin-Brandenburg – Wie der DJW Brücken zwischen Wirtschaft und Kultur schlägt

Das Netzwerk „Japan meets Berlin-Brandenburg“ zeigt, wie gelebter Austausch zwischen Deutschland und Japan funktioniert. Im Gespräch erklären Anne Pomsel, Marko Gretzschel und Daniel Norpoth, wie der DJW wirtschaftliche Kooperation, kulturelles Verständnis und nachhaltige Beziehungen fördert. Ein Blick hinter die Kulissen eines Netzwerks, das Brücken baut, wo andere Grenzen sehen.

Der teuerste Fehler im Private Equity: Digitalisierung wie ein IT-Projekt zu behandeln

Der teuerste Fehler im Private Equity: Digitalisierung wie ein IT-Projekt zu behandeln

Digitalisierung scheitert selten an Technologie – sondern an Führung. Viele Private-Equity-Häuser behandeln digitale Transformation noch immer wie ein IT-Upgrade und übersehen, dass wahre Skalierung aus Entscheidungsfähigkeit, Datenkultur und klarer Führung entsteht. Die teuersten Wertverluste entstehen nicht durch fehlende Tools, sondern durch Organisationen, die zu langsam entscheiden, zu wenig Transparenz zulassen und kulturell nicht bereit sind für echtes digitales Momentum.

Generation² – Wenn Erfahrung und frisches Wissen sich verbinden 

Generation² – Wenn Erfahrung und frisches Wissen sich verbinden 

„Generation²“ steht für das Plus, das entsteht, wenn Generationen ihre Stärken kombinieren.
Es ist nicht nur eine Frage der Wertschätzung, sondern eine strategische Notwendigkeit:

Erfahrung und frisches Wissen sind zusammen mehr als die Summe ihrer Teile – und genau dieses Plus braucht Deutschland, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.