/*START Video Autoplay mit Divi Video Module*/ /*ENDE Video Autoplay mit Divi Video Module*/

Onboarding bei HAGER aus Sicht eines Kenners der Personalberatung

23/11/2021

Ulf Gissel, Senior Consultant in der Business Unit Energy, gehört seit Anfang Juli dem Executive Team bei HAGER Executive Consulting an.

HAGER Onboarding Ulf Gissel

Der perfekte Einstieg bei HAGER

Aufgrund des gut durchdachten und strukturierten Onboardings hatte ich als Senior Consultant bei HAGER einen perfekten Einstieg. Der lockere und offene Umgang miteinander, seit dem ersten Tag meines Onboardings, – in der eigenen Abteilung, aber auch über das Team hinaus -, die Duz-Kultur über alle Hierarchien verbindet viele gemeinsame Interessen und prägt aktiv den Team-Zusammenhalt. Ich lerne jeden Tag etwas Neues kennen, kann mein mitgebrachtes Wissen hervorragend einbringen und durch die aufgeschlossene Kultur auch erweitern.

Was mich auch begeistert, ist die ausgeprägte Agilität in der Unternehmensorganisation. Menschen, die bei HAGER etwas mitgestalten und ihre Ideen einbringen möchten, haben hier offene Türen und Spielraum, diese auch umzusetzen. Durch die kurzen Entscheidungswege – der flachen Hierarchie sei es gedankt – bedarf es keiner langen Entscheidungsphasen.

HAGER ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem sehr heterogenen Team. Diversität wird hier aktiv mit Leben gefüllt, seien es Tandem-Programme, Unconscious Bias Workshops sowie die aktiven Kooperationen mit Netzwerkpartnern.

Erfahren Sie mehr über: Ulf Gissel

Weitere interessante Fachbeiträge

„Die Achillesferse der Logistik ist der Mensch“

„Die Achillesferse der Logistik ist der Mensch“

Trotz hoher Energiepreise und instabiler Lieferketten sieht Daniel Norpoth die größte Gefahr für die Logistikbranche an ganz anderer Stelle: „Die eigentliche Achillesferse bleibt das fehlende menschliche Potenzial.“

Tech-Talente im Umbruch: Warum CIOs jetzt handeln müssen

Tech-Talente im Umbruch: Warum CIOs jetzt handeln müssen

Ein globaler Paradigmenwechsel in den USA lässt hochqualifizierte Fachkräfte nach Europa strömen. Unternehmen und CIOs sind gefragt, diese Chance zu nutzen – mit Haltung, aktiver Integration und klarem Innovationsauftrag.