Onboarding bei HAGER aus Sicht eines Kenners der Personalberatung

23/11/2021

Ulf Gissel, Senior Consultant in der Business Unit Energy, gehört seit Anfang Juli dem Executive Team bei HAGER Executive Consulting an.

HAGER Onboarding Ulf Gissel

Der perfekte Einstieg bei HAGER

Aufgrund des gut durchdachten und strukturierten Onboardings hatte ich als Senior Consultant bei HAGER einen perfekten Einstieg. Der lockere und offene Umgang miteinander, seit dem ersten Tag meines Onboardings, – in der eigenen Abteilung, aber auch über das Team hinaus -, die Duz-Kultur über alle Hierarchien verbindet viele gemeinsame Interessen und prägt aktiv den Team-Zusammenhalt. Ich lerne jeden Tag etwas Neues kennen, kann mein mitgebrachtes Wissen hervorragend einbringen und durch die aufgeschlossene Kultur auch erweitern.

Was mich auch begeistert, ist die ausgeprägte Agilität in der Unternehmensorganisation. Menschen, die bei HAGER etwas mitgestalten und ihre Ideen einbringen möchten, haben hier offene Türen und Spielraum, diese auch umzusetzen. Durch die kurzen Entscheidungswege – der flachen Hierarchie sei es gedankt – bedarf es keiner langen Entscheidungsphasen.

HAGER ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem sehr heterogenen Team. Diversität wird hier aktiv mit Leben gefüllt, seien es Tandem-Programme, Unconscious Bias Workshops sowie die aktiven Kooperationen mit Netzwerkpartnern.

Erfahren Sie mehr über: Ulf Gissel

Weitere interessante Fachbeiträge

Der teuerste Fehler im Private Equity: Digitalisierung wie ein IT-Projekt zu behandeln

Der teuerste Fehler im Private Equity: Digitalisierung wie ein IT-Projekt zu behandeln

Digitalisierung scheitert selten an Technologie – sondern an Führung. Viele Private-Equity-Häuser behandeln digitale Transformation noch immer wie ein IT-Upgrade und übersehen, dass wahre Skalierung aus Entscheidungsfähigkeit, Datenkultur und klarer Führung entsteht. Die teuersten Wertverluste entstehen nicht durch fehlende Tools, sondern durch Organisationen, die zu langsam entscheiden, zu wenig Transparenz zulassen und kulturell nicht bereit sind für echtes digitales Momentum.

Generation² – Wenn Erfahrung und frisches Wissen sich verbinden 

Generation² – Wenn Erfahrung und frisches Wissen sich verbinden 

„Generation²“ steht für das Plus, das entsteht, wenn Generationen ihre Stärken kombinieren.
Es ist nicht nur eine Frage der Wertschätzung, sondern eine strategische Notwendigkeit:

Erfahrung und frisches Wissen sind zusammen mehr als die Summe ihrer Teile – und genau dieses Plus braucht Deutschland, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Warum Leadership im Private Equity der entscheidende Renditefaktor ist

Warum Leadership im Private Equity der entscheidende Renditefaktor ist

Nach dem Closing zeigt sich: Nicht Kapital oder Strategie, sondern das Management-Team entscheidet über den Erfolg. Studien belegen, dass gezielte Investitionen in Führung die Rendite deutlich steigern.

Erfolgreiche Teams handeln klar, übernehmen Verantwortung, integrieren Akquisitionen und gestalten Wandel aktiv. Leadership ist kein Begleitfaktor, sondern der entscheidende Hebel für nachhaltige Wertschöpfung. Kapital schafft Geschwindigkeit – Führung liefert Ergebnisse.