NEWS & INSIGHTS
HAGER Executive Consulting erneut unter den Handelsblatt TOP 40 der besten Personalberater Deutschlands 2025
HAGER Executive Consulting zählt auch 2025 zu den TOP 40 der besten Personalberater Deutschlands. Trotz Fachkräftemangel und einem dynamischen Marktumfeld überzeugt das Unternehmen mit Expertise und maßgeschneiderter Beratung bei der Besetzung von Führungspositionen. Die erneute Handelsblatt-Auszeichnung bestätigt ihren Erfolg.
Driving Innovation together – Japan meets Berlin/Brandenburg im Zeichen der Mobilitätswende
Marko Gretzschel spricht über das Netzwerk JmBB und seine Vision für die deutsch-japanische Zusammenarbeit in der Mobilitätsbranche.
KI für ein besseres Matching zwischen Kandidaten und Positionen
Auch im Recruiting ist künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken. Sie hilft dabei, die richtigen Interessenten schneller mit passenden vakanten Stellen zusammenzubringen und führt so zügigeren und auch faireren Besetzungsverfahren. Gleichwohl werden die smarten Maschinen die menschlichen Recruiter nicht überflüssig machen. Ihr Know-how bleibt gerade bei der Einschätzung von Soft Skills, Teamdynamiken oder der kulturellen Passung eines Kandidaten unabdingbar. Diese Aspekte kann KI nicht bewerten, sagt Martin Krill. Im Interview verrät der CEO bei HAGER Executive Consulting auch, wie Unternehmen die durchaus vorhandene Skepsis von Bewerbern gegenüber künstlicher Intelligenz im Recruiting abbauen können.
To what extent has corona had an impact on the digitalization of the insurance industry?
Martin Korn, Senior Consultant in an interview with Dr. Robin Kiera about the changes in the insurance industry due to Corona.
What remains after Corona? 5 topics and theses
What remains after corona? 5 topics and theses Crises are known to be transformation accelerators. What will change permanently in the world of work after corona and why this is even good news for many. Here is an interim assessment.
Will work and life be more closely intertwined in future?
When normality returns to our lives at some point, this more flexible organization may be retained. Perhaps the crisis offers us the chance to let go of our still quite rigid everyday structures and plan anew.
What could a suitable strategy in the IT Services & Technology Solutions sector look like?
In addition to the shift in markets, the coronavirus is also causing employee skills to be perceived differently. Many managers are getting to know new skills and characteristics of their employees and have to reassess their entire personnel requirements accordingly.
Exit strategy after the lockdown
For many companies, the coronavirus crisis came very abruptly. The next phase, the management of the crisis, should focus on the future despite all the uncertainties.
Don’t miss out on the future after the crisis
Don’t miss out on the future after the coronavirus crisis!
Press contact





