/*START Video Autoplay mit Divi Video Module*/ /*ENDE Video Autoplay mit Divi Video Module*/

MEHR ALS KICKERTISCH

20/09/2022

Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen ganz oben beim Executive Search

HAGER- MEHR ALS KICKERTISCH

Erinnern Sie sich? Schwer wogen einmal die Stellenmarkt-Beilagen in den überregionalen Tageszeitungen.

Der Zugriff aufs Internet erleichtert und optimiert heute einiges. So erreichen Unternehmen durch die enorme Reichweite des Recruiting, auch in den bekannten Social Media Netzwerken, deutlich mehr geeignete Führungskräfte.

Die Digitalisierung konnte die Arbeitswelt bereits revolutionieren. Arbeitsplätze haben sich in allen Branchen den neuen, variablen Bedürfnissen angepasst und gleichzeitig rücken immer mehr Führungskräfte nach, die andere Vorstellungen haben als die Generation der Babyboomer. Benefits wie Kickertisch oder der wöchentliche Obstkorb sind bei ihnen keine Entscheidungskriterien. Wichtiger ist, genau wie für die Unternehmen, der Cultural Fit geworden, also die optimale Passung der gelebten Wert- und Zielvorstellungen. Das Mega-Thema Nachhaltigkeit und eine ausgeglichene Work-Live-Balance rücken dabei immer stärker in den Fokus.  

Executive Search ist angesichts dieses Paradigmenwechsels in guten Händen bei denen, die sich weltweit intensiv mit aktuellen Strömungen befassen und in engstem Austausch mit Branchengrößen stehen, um sofort auf Veränderungen am Markt reagieren zu können beziehungsweise die Suche nach geeigneten Kandidat:innen unmittelbar anzupassen.

Im Search Prozesses werden zunächst Wechselbereitschaft, Qualifikation, Mobilität und Gehaltsvorstellungen ausgelotet. So weit, so üblich. Doch die Unternehmen erwarten weit mehr als einen positiven ersten Eindruck im Kandidat:innen-Exposé.

  • Passen die Erwartungen und Bedarfe beider Seiten zusammen?
  • Was kann das Unternehmen außer den besten Benefits, der tollste Atmosphäre und einer überdurchschnittlich guten Vergütung bieten?
  • Wie wird beiderseits Nachhaltigkeit (u.a. nachhaltige Führungskultur) vorbildlich vorangetrieben?
  • Und, entscheidend, ebenfalls für beide Seiten: Digital Leadership.

Deutschlands Konzerne wollen künftig sämtliche ESG-Ziele berücksichtigen, das heißt, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger werden. Klimaneutralität ragt hier als großes Ziel heraus. Diese nachhaltige Transformation, die sich ähnlich der Digitalisierung tief entfalten wird, also auch kleinere Unternehmen für immer verändert, benötigt sehr sorgfältig ausgesuchte Fach- und Führungskräfte. In ihrer Verantwortung liegt es, den – auch technischen – Umbau in Richtung Nachhaltigkeit im Unternehmen zu systematisieren. Sie kennen die anspruchsvollen Regularien und reagieren auf eine fordernde Öffentlichkeit. Und nicht zuletzt sind Entscheider:innen selbst gefordert, indem sie Nachhaltigkeit in der Organisation vorleben und so die Belegschaft begeistern und mitnehmen.   

Weitere interessante Fachbeiträge

Grey Nuggets – die ungenutzten Potentiale!

Grey Nuggets – die ungenutzten Potentiale!

Die „Grey Nuggets“ – erfahrene Babyboomer mit Wissen, Disziplin und Führungsstärke – wollen ihre Erfahrung sinnvoll einbringen. Doch der Arbeitsmarkt übersieht sie und verschenkt wertvolles Potenzial. Statt über Fachkräftemangel zu klagen, sollten wir die Erfahrung der Älteren mit der Dynamik der Jüngeren verbinden – zum Gewinn aller.

Andreas Krüger wird Senior Manager Professional Services bei HAGER Executive Consulting

Andreas Krüger wird Senior Manager Professional Services bei HAGER Executive Consulting

Seit dem 1. September 2025 verstärkt Andreas Krüger das Team von HAGER Executive Consulting als Senior Manager Professional Services. Mit über zehn Jahren Erfahrung im Executive Search und einem besonderen Fokus auf die digitale Transformation im öffentlichen Sektor sowie in den Bereichen Verkehr und Mobilität bringt er wertvolle Expertise in die Beratung ein.