FREDERIK LUZ
Business Unit Manager Logistics
Business Unit Manager Logistics

Telefon: +49 69 95092-280
Büro: Frankfurt/M.
E-Mail HAGER: frederik.luz@hager-consulting.com
E-Mail HORTON: frederik.luz@horton-germany.com
Frederik Luz blickt auf renommierte Karrierestationen bei weltweit führenden Anbietern von globalen Logistikdienstleistungen und digitalen Innovationstreibern der Logistikbranche zurück. Neben seiner hervorragenden fachlichen Expertise und sympathischen Persönlichkeit bringt der Diplom Kaufmann eine langjährige Erfahrung bei der Gewinnung und Förderung von Talenten mit. Er hat als Geschäftsführer zahlreiche Logistikstandorte in Deutschland und Europa aufgebaut.
Zuletzt war er Geschäftsführer der Express Air Systems GmbH, einer der führenden Anbieter von Express-Luftfracht und ein Joint-Venture von DB Schenker und Kühne & Nagel. Eine hohe Anerkennung war die Auszeichnung des Unternehmens mit dem Digital Champion Award (Wirtschaftswoche/Telekom; Kategorie „Digitale Transformation im Mittelstand“) für dessen Online-Suchmaschine und Buchungsplattform.
Ihn prägen das Verständnis als interkultureller Manager mit diplomatischem Gespür sowie der Fokus auf eine vertrauensvolle und leistungsstarke Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern.
Curriculum Vitae von Frederik Luz
Berufliche Entwicklung:
- 2003 Geschäftsführer Sales/Marketing, time:matters/Lufthansa Cargo
- 2009 Geschäftsführer, Flash Europe
- 2017 Geschäftsführer, Express Air Systems
- Seit 2022 HAGER Executive Consulting
Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Services
Branchen

Telefon: +49 69 95092-280
Büro: Frankfurt/M.
E-Mail HAGER: Frederik.Luz@hager-consulting.com
E-Mail HORTON: Frederik.Luz@horton-germany.com
Nachricht an Frederik Luz
Wie könnte eine geeignete Strategie in der Branche IT-Services & Technology Solutions aussehen?
Corona bewirkt neben der Verschiebung der Märkte auch, dass die Mitarbeiterskills anders wahrgenommen werden. Viele Führungskräfte lernen neue Fähigkeiten und Charakterzüge ihrer Mitarbeiter kennen und müssen den gesamten Personalbedarf entsprechend neu bewerten.
Exit-Strategie nach dem Lockdown
Der Einschnitt durch Corona kam für viele Unternehmen sehr abrupt. Die nächste Phase, das Management der Krise, sollte bei allen Unwägbarkeiten nach vorne gerichtet sein.